 Feb.
16:00 | Hygiene-Folgebelehrung nach LMHV und IfSG (Infektionsschutz)
Verbraucherschutz ist wichtig. Alle Personen, die Lebensmittel erzeugen, verarbeiten und vermarkten, benötigen regelmäßig Schulungen in Sachen Hygiene und Infektionsschutz. Dies kann auch für ehrenamtlich Tätige gelten.
Wir bringen Sie auf den aktuellen Stand beim Lebensmittelrecht, Keime und Risiken, Lebensmittelhygiene, Tipps zur Dokumentation etc.
Weitere Informationen unter www.landwirtschaftskammer.de mit dem Webcode 33007895
voraussichtliches Ende: 17:30
| Landwirtschaftskammer Stade
Veranstaltungsort: Webseminar
15.02.2023
16:00
Ansprechpartner: Karin Reinking 04141519819 |
 Feb.
09:00 | Training für's Agrarbüro (15.02. - 17.02.2023)
Der Computer kann das Arbeiten im (Agrar)Büro deutlich vereinfachen - egal, ob Sie Ihre Korrespondenz erledigen oder das verkaufte Stroh oder Getreide abrechnen. Mit den richtigen Funktionen in Excel, Word und Co. automatisieren Sie viele Aufgaben und sparen Zeit.
In diesem dreitägigen Trainingslager erweitern Sie Ihre EDV-Kompetenz und es wird anhand von praktischen Beispielen intensiv geübt und trainiert.
Weitere Informationen unter www.lwk-niedersachsen.de mit dem Webcode 33007588
voraussichtliches Ende: 16:00
| Landwirtschaftskammer Stade
Veranstaltungsort: LWK, Außenstelle Stade, Hauptstr. 45, 21684 Agathenburg
15.02.2023
09:00
Ansprechpartner: Birgit Jürgens +494141519818 |
 Feb.
19:30 | Hauptversammlung des Beratungsrings Drochtersen e.V.
Einladung zu unserer diesjährigen Hauptversammlung am Donnerstag, den 16. Februar 2023 um 19:30 Uhr in Hartlef's Gasthof, Bützflethermoor
voraussichtliches Ende: 22:00
| BR Drochtersen e.V., Ringleiter Dipl. Ing. agr. J. Hardekopf
Veranstaltungsort: Hartlef's Gasthof, Moorchaussee 129, Bützflethermoor
16.02.2023
19:30
Ansprechpartner: Jens Hardekopf 04143910333 |
 Feb.
08:30 | 14. Biogastagung: Mit Biogas durch die Energiekrise
Aktueller denn je: auf der 14. Biogastagung in Verden zeigen die Referenten verschiedene Wege, die Anlagenbetreiber in nächster Zeit gehen können.
Der Branchentreff in Verden bringt die verschiedenen Akteure rund um Biogas zusammen – nutzen Sie auch 2023 wieder diesen Tag für den Erhalt wertvoller Informationen, Austausch und Kontaktpflege. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.
Programm und Anmeldung unter www.lwk-niedersachsen.de mit dem Webcode 33007857
voraussichtliches Ende: 16:00
| LWK Niedersachsen
Veranstaltungsort: Haag´s Hotel Niedersachsenhof, Verden
22.02.2023
08:30
Ansprechpartner: Annette Klee 04761/9942-103 |
 Feb.
19:30 | Jahreshauptversammlung Maschinenring Stade e. V.
Sehr geehrte Damen und Herren, gerne laden wir Sie zu unseren diesjährigen Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 23. Februar 2023 um 19.30 Uhr im Deutschen Haus in Mulsum ein.
voraussichtliches Ende: 21:30
| Maschinenring Stade e. V.
Veranstaltungsort: Deutsches Haus in Mulsum, Höchststadt 4, 27449 Mulsum
23.02.2023
19:30
Ansprechpartner: Ole Christiansen 04163-814214 |
 Feb.
19:30 | Mitgliederversammlung
voraussichtliches Ende: 22:00
| Beratungsring Oldendorf e.V.
Veranstaltungsort: Landgasthof Heins, Oldendorf
27.02.2023
19:30
Ansprechpartner: Rolf Hahn 04761-9258888 |
 Feb.
09:00 | Holz mach ich selbst - so geht's
Das Brennholz neigt sich dem Ende zu? Sie wissen sich zu helfen!
Im zweitägigen Motorsägenlehrgang für Selbstwerberinnen/Privatanwenderinnen lernen Sie den korrekten Umgang mit der Motorsäge kennen. Auch die Unfallverhütung kommt nicht zu kurz. Im praktischen Teil stehen Arbeiten am liegenden Holz und einfache Fällungen auf dem Programm. Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an Frauen.
Weitere Informationen unter www.lwk-niedersachsen.de mit dem Webcode 33008082
voraussichtliches Ende: 17:00
| Landwirtschaftskammer Stade
Veranstaltungsort: LWK, Außenstelle Stade, Hauptstr. 45, 21684 Agathenburg
27.02.2023
09:00
Ansprechpartner: Birgit Jürgens +494141519818 |
 Mrz.
09:30 | Kühe raus - Mieter rein?-Neue Perspektiven für alte Gebäude
Die Fachwerkscheune, das alte Landarbeiterhaus ... stehen oft leer oder drohen zu verfallen. Wie lassen sich diese Gebäude sinnvoll nutzen und erhalten?
Unser Seminar ist ein erster Schritt, um sich mit dem komplexen Thema auseinanderzusetzen. In unserem Seminar entwickeln wir gemeinsam Ideen, wie Sie ungenutzte Gebäude auf Ihrem Betrieb wirtschaftlich nutzen können. Interessant sind dabei Fördermöglichkeiten für den ländlichen Raum, die vorgestellt werden.
Weitere Informationen unter www.lwk-niedersachsen.de unter dem Webcode 33007773
voraussichtliches Ende: 16:00
| Landwirtschaftskammer Stade
Veranstaltungsort: Gasthof "Zur Linde", Wallweg 2, 27404 Zeven-Brauel
02.03.2023
09:30
Ansprechpartner: Birgit Jürgens +494141519818 |
 Mrz.
09:30 | Fachkenntnisschulung Lebensmittel nach § 4 LMHV
Diese Schulung ist für alle Personen gesetzlich vorgeschrieben, die leicht verderbliche Lebensmittel herstellen, behandeln, zubereiten oder in Verkehr bringen und über keine Ausbildung in einem lebensmittelverarbeitenden Beruf haben.
Wir informieren über die Grundlagen des Lebensmittelrechts, Zusammensetzung von Lebensmitteln, Gefahren, HACCP und eine gute Hygiene-Praxis etc.
Weitere Informationen unter www.lwk-niedersachsen.de mit dem Webcode 33007896
voraussichtliches Ende: 17:00
| Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Veranstaltungsort: Außenstelle Harburg, Parkstraße 29, 21244 Buchholz
22.03.2023
09:30
Ansprechpartner: Karin Reinking 04141519819 |
 Mrz.
12:00 | Jahreshauptversammlung Kreisbauernverband Stade e. V.
Sehr geehrte Mitglieder, gerne möchten wir Sie zu unseren diesjährigen Jahreshauptversammlung einladen.
| Kreisbauernverband Stade e. V.
Veranstaltungsort: Festhalle Kutenholz
23.03.2023
12:00
Ansprechpartner: Christoph Wilkens 04141 5191120 |
 Jan.
20:00 | Meisterball 2024
| LWK Niedersachsen AST Stade
Veranstaltungsort: Pferdestall, Schloß Agathenburg
12.01.2024
20:00
Ansprechpartner: Klaus Meyer 04141/5198-0 |
 Jan.
20:00 | Meisterball 2024
| LWK Niedersachsen AST Stade
Veranstaltungsort: Pferdestall, Schloß Agathenburg
10.01.2025
20:00
Ansprechpartner: Klaus Meyer 04141/5198-0 |